
Tipps für Ihre Praxis
Stellen Sie sich vor, in Ihre Praxis kommt ein Patient, bei dem Sie eine Mononukleose diagnostizieren. Beim Erstellen Ihres Therapieplans fällt Ihnen ein, dass Sie vor einiger Zeit in der AHZ einen Beitrag …
Viele Praxen haben wegen des Coronavirus (SARS-CoV-2) spezielle Regelungen für Infekt-Patienten zum Fremd- und Eigenschutz eingeführt. Schutzmaterial Die Versorgung mit Schutzmaterialien ist derzeit für das gesamte Gesundheitswesen äußerst prekär. Die von der Bundesregierung angedachte Zuteilung einer Minimalausstattung für alle Ärzte erfolgt durch die jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigungen und wird von diesen leider auf den Kreis ihrer…
Der DZVhÄ kooperiert ab Oktober 2019 mit Deximed. Die neue Informationsplattform deximed.de ist das unabhängige und werbefreie Onlinemedium für den hausärztlichen Bereich. Deximed bietet einen gebündelten Zugang über einen einzigen Online-Dienst zu umfassenden ärztlichen Informationen. Es bildet den neuesten Stand der gesamten Hausarztmedizin ab, ist strukturiert wie ein Handbuch, aber viel umfangreicher und kontinuierlich aktualisiert,…
Untersuchungen zu Entwicklungen in der Gesundheitsbranche zeigen ein klares Ergebnis: Patienten und Kunden wollen nicht nur gesund werden, sondern auch gesund bleiben. Fitness und Wohlbefinden sollen möglichst lange bis in das hohe Alter erhalten bleiben. Es ist daher konsequent, dass auch von Ärzten in immer stärkerem Maße Präventions- oder Wellnessleistungen angeboten werden. Bei der Umsetzung…
Das Medizinrechts-Beratungsnetz „Medizinrechtsanwälte e.V.“ bietet den Mitgliedern des DZVhÄ bei Fragen zur Arzthaftung, zum Arbeits- und Berufsrecht sowie bei Zulassungs- und Gebührenfragen ein kostenloses juristisches Orientierungsgespräch mit einem Vertrauensanwalt in der Nähe. „Wir freuen uns über diese Kooperation. Unsere Ärzte erhalten so die Möglichkeit, bundesweit kompetente Ansprechpartner in ihrer Nähe zu finden“, betont DZVhÄ-Vorsitzende Cornelia…
Typische Stromfresser einer Arztpraxis sind zum Beispiel die Praxis-Beleuchtung, das EDV-System und Kühlschränke. Je nach Fachrichtung kommen Spezialgeräte dazu. Wie Sie Ihre Kosten erheblich senken können, erklärt Ihnen unser Kooperationspartner Naturstrom. Nicht umsonst wird unsere gegenwärtige Ära als Informations- oder Wissensgesellschaft charakterisiert. Nach Berechnungen des Branchenverbands BITKOM für das Jahr 2011, verbrauchen Server und Netzwerke,…
Die meisten Arztpraxen nutzen noch immer eine konventionelle Beleuchtung. Mittelfristig gehört die Zukunft jedoch der LED-Technologie – darin sind sich Experten einig. Denn die Leuchtdioden haben etliche Vorteile, mit denen Glühbirnen und Halogen-Strahler nicht mithalten können. Anne Schierenbeck vom TARA Ingenieursbüro für Energie und Umwelt hat Erfahrung in der Energieberatung von Arztpraxen: „Durch den Einsatz…
Tipps zum Umgang mit Spam: Wie Sie vielleicht selber bemerkt oder der Presse entnommen haben, ist in den letzten Jahren das Spam-Volumen explosionsartig gestiegen. Neben reinem Werbemüll enthalten diese Mails immer häufiger sicherheitskritische Inhalte oder Anhänge. Unsere IT-Experten möchten Ihnen im Folgenden ein paar Tipps zum Umgang mit solchen Mails geben: Verhaltensempfehlungen Gefahren im Internet…
Bildquellen:
- Praxisempfang: iStock.com/in4mal